Leistungsspektrum
Diese Seite soll Ihnen einen groben Überblick über das von uns angebotene Portfolio geben. Sollten Sie spezielle Fragen haben, zögern Sie bitte nicht und nehmen Kontakt zu uns auf.
- Stellung Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß ASIG und DGUV Vorschrift 2
2. Stellung Brandschutzbeauftragter
- dokumentierte Brandschutzbegehungen
- Schulungen Brandschutzhelfer
- Erstellen von Brandschutzordnungen
- Erstellen von Flucht- und Rettungswegeplänen
4. Stellung Hygienebeauftragter
7. Prüfung von Rauch- und Brandschutztüren und Feststellanlagen gemäß BetrSichV
8. Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren gemäß BetrSichV
9. Prüfung von Leitern und Tritten gemäß BetrSichV
10. Prüfung von Winden-, Hub- und Zuggeräten gemäß DGUV Vorschrift 55

Begehung von Arbeitsstätten
- in regelmäßigen Abständen begehen und festgestellte Mängel dem Arbeitgeber mitteilen
- Erstellen von Begehungsprotokollen
Arbeitsunfälle
- Ursachen von Arbeitsunfällen untersuchen
- Auswerten von Verbandbüchern und Beinahe-Unfällen
- Verbesserungsvorschläge unterbreiten
- Unfallstatistik führen

Brandschutz
- Allgemeine Brandschutzschulungen
- Qualifizierung zum Brandschutzhelfer als Inhouse-Schulung
(Theorie / praktische Übung mit Feuerlöschtrainer und Übungsfeuerlöschern / Ausstellen von Teilnahmebescheinigungen) - Prüfung von Rauch- und Brandschutztüren mit und ohne Feststellanlagen fachgerecht nach DIN EN 14637 und DIN 14677
- Dokumentierte Brandschutzbegehungen
- Erstellen von Brandschutzordnungen
- Erstellen von Flucht- und Rettungswegeplänen, Feuerwehrplänen, Feuerwehrlaufkarten

Arbeitsschutz-Schulungen für Mitarbeiter
- Unterweisungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Brandschutz
- arbeitsplatz- und aufgabenbezogen
Beratung und Unterstützung bei der Arbeitsschutzorganisation
- Kontrolle der Arbeitsschutzaufgaben und -pflichten
- Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung, Arbeitsschutzausschuss
- Qualifikation für den Arbeitsschutz
- Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisung der Beschäftigten
- Behördliche Auflagen
- Rechtsvorschriften im Arbeitsschutz
- Beauftragte und Interessenvertretung
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen

ASA-Sitzungen
- Moderieren der Sitzung
- Beraten der ASA-Mitglieder
- Protokollführung

Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
gemäß
- § 5 Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG
- § 3 Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV
- § 3 Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV
- § 6 Gefahrstoffverordnung – GefStoffV
- § 7 Biostoffverordnung - BioStoffV
- § 10 Mutterschutzgesetz – MuSchG
- Lastenhandhabungsverordnung – LasthandhabV
Erstellen von Betriebsanweisungen
- für Gefahrstoffe
- für Biostoffe
- für Maschinen
- für Tätigkeiten
- für Benutzen und Umgang mit PSA

Messungen
- Beleuchtung (Lux)
- Lautstärke (dB)
- Temperatur (Celsius)
- Erstellen vom Lärmkatastern

Gefahrstoffmanagement
- Gefahrstoffverzeichnis erstellen
- Datensicherheitsblätter beschaffen
- Betriebsanweisungen erstellen
Hygienebeauftragte in Gesundheitswesen oder Pflege
- Mitwirken bei der Erfassung und Dokumentation von nosokomialen Infektion
- Unterstützen bei dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS)
- Umgang mit MRSA positiven Patienten kontrollieren (Methicillin resistente Staphyloccocus aureus)
- Mitwirkung beim Umgang mit bereichsspezifischen Infektionsrisiken
- Kommunikationspartner und Schnittstelle für Mitarbeiter von hygieneverantwortlichen Teams
- Multiplikator für hygienerelevante Themen in dem eigenen Tätigkeitsfeld
- Teilnahme an Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln
- Mitwirkung beim Erstellen des bereichsspezifischen Hygieneplans und Standards
- Unterrichten von Kollegen zu hygienischem Verhalten
- Durchführung und Planung von Schulungen zur betrieblichen Hygiene
- Begleiten von Zertifizierungs-Audits
- Unterstützung bei der Auswahl von hygienischen Verbrauchsmaterialien
- Das Bewusstsein für das Thema Hygiene steigern

Spielplatzprüfung
- jährliche Hauptinspektion gemäß DIN EN 1176 / 1177
- Prüfung auf Korrosion und Verrottung
- Prüfung der allgemeinen Betriebssicherheit von Geräten, Fundamenten und Oberflächen
- Holzteile auf innere Schäden und Fäule prüfen
- Überprüfung von Verschleißteilen
- Überprüfung von Verbindungsteilen, Schrauben und Gelenken
- Kontrolle von Eingrenzungen, Einfriedungen und Bepflanzung
- Überprüfung von Freiräumen
- Überprüfen von Fallschutz
- Überprüfen von Fallraum und Aufprallfläche

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Wir bieten alle Leistungen im Sinne der Baustellenverordnung an.
Stellung SiGe-Koordinator Planungsphase:
- Erstellen der Vorankündigung gemäß § 2 BaustellV
- Erstellen & Fortschreiben des SiGe-Planes gemäß RAB 31
- Erstellen der Baustellenordnung
- Erstellen & Fortschreiben Unterlage für spätere Arbeiten gemäß RAB 32
- Kommunikation mit der BG Bau und Behörden
- Sicherheitsgespräche mit den Auftrag nehmenden Firmen
- Teilnahme an Baubesprechungen
- Regelmäßige dokumentierte Kontrollbegehungen auf den Baustellen
- Feststellung und Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel mit praktischen Lösungsvorschlägen
- Fortschreibung & Ergänzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans
- Sicherheitsbegehungen mit der Berufsgenossenschaften und der Bezirksregierung (falls erforderlich)
KONTAKTIEREN SIE UNS >
Hygienebeauftragte Lebensmittelbranche
- Durchführung und Dokumentation von vorbeugenden Untersuchungen zum Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (HACCP-Konzept)
- Hygieneschulung nach DIN10514 durchführen
- Unterweisungen nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) operativ umsetzen
- Mitwirkung beim Erstellen des bereichsspezifischen Hygieneplans und von Standards
- Durchführung und Planung von Schulungen zur betrieblichen Hygiene
- Unterstützung bei der Auswahl von hygienischen Verbrauchsmaterialien
- Kommunikationspartner und Schnittstelle für Mitarbeiter von Hygieneverantwortlichen Teams
- Multiplikator für Hygienerelevante Themen in dem eigenen Tätigkeitsfeld
- Teilnahme an Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln
- Mitwirkung beim Umgang mit bereichsspezifischen Kontaminationsquellen
- Unterrichten von Kollegen zu hygienischem Verhalten
- Planung von Schulungen zur betrieblichen Hygiene
- Begleiten von Zertifizierungs-Audits
- Das Bewusstsein zum Thema Hygiene steigern

Hautschutz und Hautpflege
- Hautschutzberatung
- Erstellen von Hautschutzplänen
- Hautpflegeberatung
- Kosmetik (Akne, ...)

Rauch- und Brandschutztüren
- Jährliche Prüfung von Rauch- und Brandschutztüren mit und ohne Feststellanlagen fachgerecht nach DIN EN 14637 und DIN 14677
- Jährliche Wartung von Rauch- und Brandschutztüren mit und ohne Feststellanlagen fachgerecht nach DIN EN 14637 und DIN 14677
- Dokumentation der Prüfungen und Wartungen
Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore
- jährliche Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren gemäß BetrSichV und DIN EN 12635
- Prüfung auf Funktionstüchtigkeit der Antriebs- und Steuereinheit- Prüfung Funktion der Sicherheitsabschaltung bei Hindernissen- Prüfung der Sicherung von Quetsch- und Scherstellen- Prüfung der Geschwindigkeit und Kraft der Antriebe- Funktion der Notentriegelungen- Dokumentation der Prüfungen


Winden, Hub- und Zuggeräte
- Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten gemäß DGUV Vorschrift 55
- Sichtkontrolle- Funktionskontrolle- Ermitteln der Restnutzungsdauer von Hubwerken- Dokumentation der Prüfungen